Modell fliegen lernen

  • Willkommen
  • Warum
  • Näheres
  • Leistungen und Preise
  • Impressum
Datenschutzerklärung


 

Erfahrung     Kompetenz     Methode

 

Preise und Leistungen

 Modellflug Grundkurs neun Stunden für nur

495€

Sie erlernen Ihr Hobby mit unserem Equipment und wir gehen auch auf Ihre eventuell vorhandene oder zukünftige Ausrüstung ein. In aller Regel sind sie danach in der Lage ein Modell selbst zu steuern und zu landen.

Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen und Zusammenhänge des Modellfluges und der heute üblichen Technik dazu. Danach 

wissen Sie auch, welche Ausrüstung zu Ihnen passt.
Ihr Vorteil bei uns, wir teilen den Kurs in Absprache mit Berücksichtigung des Wetters, Ihrer Interessen und Möglichkeiten auf und Sie können die Schulung auch auf einen längeren Zeitraum, innerhalb von 24 Monaten ab Buchungstag, aufteilen
.

Natürlich auch als Crashkurs in 3 Tagen, falls Sie eine längere Anfahrt haben.     

Erlebnismodellflug: 65€


Einmal ein Flugmodell selbst steuern, an einem der schönsten Modellflughänge Deutschlands oder Motormodell fliegen auf der herrlichen schwäbischen Alb. Kursdauer 1. Stunde.
Als Geschenk für Ihren Modellbauer oder für Unentschlossene.
 

Auf jeden Fall ein tolles Erlebnis beim Segelflug mit einen Easyglider oder Solius, bzw. Motorflug mit einem Hochdecker. 

 

Hangflugkurs speziell für die Teck 199€


Sie bekommen einen Nachmittag lang, ca. 3 Stunden eine Einweisung für alle Hänge der Teck.

Modellflug Teck Hangflugeinweisung und Kurs

Hangflugkurs Teck Ausblick vom Hohebol

Weitere Infos unter "Näheres" bitte runter scrollen

Segelflug mit Quattro-Flaps: 432€

Der Kurs beinhaltet 6 Stunden Lern- und Flugzeit, teilweise am Hang und in der Ebene.
Details auf Näheres - ganz unten

Der Einstieg in größere Spannweiten und

über 5kg Abfluggewicht: 473€


Sie möchten mehr Dynamik in ihren Modellflug bringen.


Modellflugkurs für Fortgeschrittene


Wir fliegen eine Alpina 4001 oder ASH26 Champ.

Freuen sie sich auf die Superdynamik dieser Modelle.
In der Thermik hochkreisen, oder mit dem kräftigen Antrieb auf 400m Höhe gehen, anstechen und vorbeifetzen ist mit diesen Modellen so richtig drin.

Wie programmieren, wie erreiche ich höhere Fluggeschwindigkeiten, was ändert sich beim landen, Aufstiegserlaubnis... etc.

Der Kurs beinhaltet 4 Stunden Lern- und Flugzeit,

incl. einem von uns gestellten Modell.

FORTFÜHRUNGSMÖGLICHKEITEN:

Stundenweise zu  60,50€

  

SERVICEARBEITEN:

Stundenweise zu  60,50€

Einstellarbeiten an Ihrem Modell, Modellbauservice, Reparaturservice, Programmierhilfe, Beratung etc. ...

 

Gutschein für Modellflugkurs

GUTSCHEINE:

Sie möchten Ihrem Liebsten zum Geburtstag oder zu einem anderen Anlass gerne eine große Freude machen und ein paar tolle Flugstunden schenken?

Kein Problem, für alle Angebote können sie

einen individuellen und repräsentativen Gutschein

der sehr gut ankommt erhalten.


  

Noch unschlüssig? 

 den Google-Button anklicken 

Modellflugschule auf Google

Mit dem Klick auf dem Googlebottom öffnet sich ein neues Fenster auf die Google Suchmaschine "Modellflugschule Teck" mit den dortigen Bewertungen.
Interesse an Flugstunden?
Gerne können Sie mich auch anrufen 07026-370025
oder eine Mail senden
modellflugschule.teck@googlemail.com 
oder das Anfrageformular nützen.

Einfach das Anfrageformular ausfüllen, ich melde mich dann schnellstmöglich bei Ihnen.

 

 

 

 

Ihr Gästebucheintrag wurde versendet und wird umgehend nach Freigabe durch den Homepage-Betreiber veröffentlicht.   OK

Neuer Eintrag

Hier können Sie sich in unser Gästebuch eintragen.
Vorname:
Nachname: *
E-Mail:
Homepage:
Ihr Eintrag: *
* Pflichtfelder
 
36 Einträge auf 4 Seiten
Ins Gästebuch eintragen

Bernd Weidt

10.04.2022
09:27
Es war einfach Wunderbar mit Markus. Ich kann jedem Empfehlen der das Fliegen Lernen will das er einen Anfänger Kurs bucht.

Liebe Grüße aus der Ortenau Bernd

R. und L. Schendel

24.07.2018
16:49
Markus hat uns ein wunderbares Wochenende beschert :-). Mein 13 jähriger Neffe hat zu Weihnachten einen Flieger geschenkt bekommen und wir haben uns dazu entschieden direkt zu einem Profi zu gehen, bevor wir das Modell im Alleingang beim ersten Flugversuch zerstören.

Zuerst hat Markus das Modell geprüft und noch an vielen Stellen optimiert, was wir ohne seine Hilfe so nicht gemacht hätten. Nachdem die Fernsteuerung eingestellt war ging es auch schon rauf auf den Berg. Dank der Lehrer-Schüler Steuerung war es für meinen Neffen möglich sich schnell mit dem Modell vertraut zu machen. Am Ende der zwei Tage hat er das Modell selbst gestartet und gelandet.

Fazit: Jederzeit wieder und absolut empfehlenswert für einen erfolgreichen Start in ein wunderschönes Hobby :-) Danke Markus für deinen professionellen Unterricht.

 Brinkmann

18.05.2018
21:09
Peter Brinkmann

Zur Vorgeschichte: Nach einem erfüllten Arbeitsleben freut man sich auf ein erfülltes Rentnerleben. Ich hatte die wahnwitzige Idee die nun zur Verfügung stehende Zeit mit Modellfliegen auszufüllen.
Wie fängt man an: Mit einfachen Fernsteuerungen und kleinen Quadrokoptern. Bald reicht das nicht
mehr und der erste Segler muss her, z.B der 2 Klappensegler Easyglider vom Multiplex. Bald reift der
Wunsch nach einem 4 Klappensegler und da reicht natürlich die einfache Fernsteuerung nicht mehr.
Ergebnis: Eine Graupner mc 26 Fernsteuerung und Multiplex 4 Klappensegler FunRay wurden gekauft. Die Anforderung an die Fernsteuerung und den Segler werden immer größer, professionelle Hilfe kann da nicht schaden.

Im Internet fand ich die Modellflugschule Teck, sie bot genau das an was ich suchte: Schulung von Graupner Fernsteuerung und Einfliegen von Modellen. Schnell war ein Termin gefunden. Der 19 bis 21 März 2018 sollte es sein. Wir , Markus Hagmayer und ich, trafen uns am Montagmorgen. Wetter: Schnee und saukalt, also ab in die Werkstatt. Markus stellte schnell einige Schwachstellen am Flieger fest, die sofort korrigiert wurden. Alle Erklärungen waren nicht lehrerhaft, sondern kollegial. Ein Autopilot, von dem ich sofort begeistert war, wurde eingebaut. Schritt für Schritt wurde die Fernbedienung erklärt, Flugphasen eingerichtet und sofort am Modell ausprobiert. Orginalton Markus: „Ich baue hier grade 20 jährige Segelflugerfahrung ein“. So macht Modellbau Spass. Viel zu schnell war der Tag vorbei, zum Fliegen war das Wetter zu schlecht.
Am nächsten Vormittag wollten wir unbedingt sehen wie der FunRay fliegt. Bei Schneetreiben und minus Temperaturen ging es auf die Teck. Der FunRay flog super, alle Einstellungen passten. Ein riesen Lob an Markus. Experte bleibt Experte. Das Wetter war wirklich zu schlecht um weiterzufliegen. So ging es wieder in die Werkstatt wo mir Markus mit Engelsgeduld all meine Fragen beantwortete bis ich sie verstanden hatte.

Am Samstag trafen wir uns bei strahlendem Sonnenschein zum Fliegen auf der Teck. Im Lehrer – Schüler Modus machte ich die ersten Flugversuche. Markus empfahl mir die Fernsteuerung als Pultsender zu verwenden und lange Steuerknüppel einzubauen. Außerdem stellten wir die Fernsteuerung von MOD 2 auf MOD 4 um. Danach wurde mein Flugstiel „deutlich ruhiger“.

Einen Satz den ich wohl nie mehr vergessen werde:
Kurve einleiten mit Seite und Quer, Seite halten und mit Querruder stabilisieren. Klingt sehr einfach, aber für mich eine wahre Konzentrationsübung.

Mein Fazit: Schade Markus, dass ich dich so spät kennengelernt habe, ich hätte mir viel Mühe ersparen können. Danke dass du mich auf einen guten Weg gebracht hast, ein sicherer Modellpilot zu werden.
Ich komme bestimmt wieder.
Glaubt mir: Mein Modell ist das „besteingestellte“ am Platz !!!!!

Peter aus EN

Stefan Lüdorf

08.05.2018
22:26
Hallo Markus,

ich komme soeben nach Hause von einem wahnsinnig tollen Abend am Hörnle.
Das war der zweite Teil meines Teck Einweisungskurses und es war einfach nur hammergeil!!
Nachdem ich im ersten Teil den Heron geflogen bin und Du Dich davon überzeugt hast, dass ich schon mal einen Sender in der Hand hatte, war diesmal der Flamingo von Tangent angesagt.
Obwohl ich ein bisschen Bammel vor dem Profigerät hatte, ist der mit Dir an der Seite schnell verschwunden und ein Vertrauen in den Flieger stellte sich schnell ein.

Zwei drei mal musstest Du eingreifen was aber immer so geschah dass man was dabei lernte und sich nicht wie der Depp vorkam.

Der heutige Abend war mit 90 min der längste Flug meines Lebens und ich denke sicher auch einer der schönsten!!

Vielen Dank für Deine Hilfe die Teck zu genießen und mein Fliegen weiter zu verbessern. Bis zum Nächsten mal,

Stefan aus Soest


Peter Dobner

26.09.2017
11:53
an den Tagen 9./10.09.17 hatte ich bei Markus einen Kurs "Segelflug mit Quattroflaps" gebucht. Da die Wetteraussichten für Samstag eher bescheiden waren lud er mich schon am Freitag zu einem "Kennenlernflug" aufs Bölle ein. Die Bedingungen an diesem Nachmittag waren sehr gut und der Tag verging, im wahrsten Sinne des Wortes, wie im Flug. Er hatte sofort einige kleinere Einstellfehler bei mir entdeckt, die sich aber an Ort und Stelle beheben ließen. Am Samstag war das Wetter wirklich so schlecht, dass an Fliegen nicht zu denken war. Daher machten wir uns ans programmieren meines Sender und eines 4Klappen Models, da dies auch meine Hauptschwäche war. Diese Möglichkeiten einer Programmierung hätte ich eher von meinem Hersteller des Senders erwartet. Markus und ich arbeiteten uns durch die Menüs, und so verging die Zeit viel zu Rasch um am Schluss noch alles wirklich im Kopf zu behalten. Ehrlich…am Abend rauchte mir der Kopf. Danke Markus für die Geduld und die wirklich umfangreichen Erklärungen die ich an den beiden Tagen erfahren durfte.

Siegfried Jahn

20.09.2017
17:04
Letztes Jahr habe ich meinen ersten Kurs bei Markus Hagmayer gemacht und schon damals war ich als Anfänger in guten Händen. Aber wie es so ist: Man macht eben auch eine Menge Fehler, wenn man mit dem Fliegen neu beginnt. Und so musste an einem meiner Modelle erst einmal repariert werden. Markus hat mit absoluter Zuverlässigkeit und Geduld gearbeitet. Wo ich dachte: Da geht nichts mehr, da fällt ihm immer noch eine Lösung ein. Die Arbeiten wurden fachgerecht und sauber gemacht - klasse Sache. Der Flieger ist jetzt stabiler als im gelieferten Zustand.
Nach den Reparaturen ging es zum Hangfliegen auf die Teck. Wunderbare Sache, das Hangsegeln, allemal an einem so schönen Ort. Und auch da wieder: Volle Unterstützung durch Markus, der das Modell absolut akribisch eingestellt und eingeflogen hat, bis alles wirklich seinen Vorstellungen entspricht. Danke, Markus - das war sehr hilfreich und jetzt freue ich mich noch mehr am Fliegen!
Siegfried

Peter Klimt

12.09.2017
13:42
Hallo, bin seit nunmehr 2 Jahren mit Markus am Fliegen lernen.
Inzwischen haben wir diverse Modelle aufgebaut, eingeflogen und kennen gelernt. Auch das Landen auf der Teck gehört dazu.
Nach mehreren Bruchlandungen (a, 1000 Euro) habe ich den Weg zu Markus gefunden. Unglaublich welches Know und Erfahrung da geballt vorliegen. Soviel kleine Tricks und Tips, auf die Mann ja nicht gleich hört !!! habe ich da gelernt. Dies alles selbst zu Erlernen kannst du vergessen. Es war einfach die richtige Entscheidung dort einen Kurs zu machen und auch meine Modelle von Markus bauen zu lassen.
Und wie gesagt, es ist jede Minute wert. Die Teck bietet so viele tolle Möglichkeiten, z.B Hangschrubben bei Starkwind, Thermiksegeln, und fliegen geht dort bei jeder Jahreszeit und nicht nur wenn die Sonne scheint. Super Platz, super location und für die Landeübungen gehts hoch auf die Alp zum Tangentplatz. dort hat man unendlich Platz und keine Bäume, die ständig in den Flugbahn geschoben werden :). Kann nur jedem empfehlen dort fliegen zu lernen, so variantenreich in einem Umkreis von 20 min Fahrzeit geht es kaum woanders. Danke Markus für all die Geduld und Mühe.



Stefan Nachtwey

23.08.2017
15:34
Im Internet bin ich auf die Modellflugschule Teck aufmerksam geworden und habe ich mich auf Grund der positiven Bewertungen für einen Grundkurs vom 18.08.-20.08.2017 angemeldet.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es ein traumhaftes Wochenende, bei schönem Wetter, in herrlicher Umgebung, bei einem tollen Fluglehrer war. Da ich vorher schon mehr Schlecht als Recht Modelle geflogen bin, wollte ich es endlich Richtig erlernen.
Markus hat mir hierbei sehr geholfen und die nötige Sicherheit gegeben. Die Umstellung von Mode 2 auf Mode 4, der vermehrte Einsatz des Seitenruders anstatt des Querruders, sowie die besondere Beachtung der Landung, haben mich zu einem besseren Modellpiloten gemacht.
Neben dem "normalen" Fliegen bekommt man von Markus noch sehr viel mehr mit. So gibt Markus sein großes Wissen von der Einstellung des Modells und der Programmierung des Senders gerne weiter und man erhält so manche Tips und Tricks. Markus vermittelt einem sein Wissen und Können, ohne das er dabei "Lehrerhaft" ist.
Es macht einfach Spaß!
Neben der tollen Schulung, die ich erfahren habe, sind es auch die Eindrücke, die man beim Fliegen an der Teck mit den "großen" Modellpiloten und Modellen sammelt, die unwahrscheinlich Eindrucksvoll sind. Wer bisher der Faszination Modellflug noch nicht erlegen war, ist spätestens nach dieser Schulung und den Eindrücken, dem Modellflug erlegen.
Vielen Dank Markus, ich komme bestimmt wieder.
Stefan

Andreas Munkelt

13.08.2017
15:56
Ich bin 64 Jahre alt und suchte ein Hobby, das ich mit meinen Enkelsöhnen gemeinsam betreiben kann. Entschluss gefasst und los ging es: in anderthalb Jahren habe ich es mit 4 Fluglehrern versucht. Jeder konnte phantastisch fliegen und hat mir tolle Modelle und Steuerungen empfohlen. Nur ist keiner auf meine geringen Grundkenntnisse eingegangen, noch auf meinen Wunsch mich bei ruhigem Fliegen zu entspannen (also weder Helikopter, noch Düse, noch Kunstflug). Bei einem Telefonat hat Markus mir einen Vorschlag gemacht: Motorsegeln, Thermik suchen, Hangsegeln. Ich war begeistert. Er fing bei Null an, Theorie der Steuerelemente, der Achsen und Trockenübungen. Dann Flug am Hang, mit Motor und ohne Motor, Thermik spüren... ganz toll! und ich kam mit dem Steuern hinterher. Markus hat nicht laut, sondern ruhig und verständlich meine Fehler korrigiert. Nach 5 Tagen konnte ich starten, landen und meine ruhigen Runden fliegen, nicht perfekt und natürlich mit Hilfe, aber entspannt und zufrieden. Das war es, was ich wollte. Ich kann Markus nur weiterempfehlen!
PS: Preis/­Leistungsverhä­ltnis stimmt, abgesagte Stunden werden nicht berechnet. Danke!

Frank Winterfeldt

12.08.2017
16:45
Mit 75 Jahren noch in die Modellfliegerei einsteigen? Geht das? Macht das Sinn? Ja, das geht und macht auch Sinn, wenn man einen Fluglehrer wie Markus Hagmayer oder auch seinen Sohn Karl, als prächtige Aushilfe, findet! Beide Herren verfügen über eine erstaunliche Geduld, sind in jeder Hinsicht absolute Profis und dazu noch ausgesprochen nette und freundliche Zeitgenossen. Für einen Flachlandtiroler (Hamburg) wie mich waren auch die Hänge am Bölle und am. Hohen Böll wunderschöne Fluggelände. So was hätten wir auch gerne im hohen Norden! Nach der Schulung wollte ich gerne einen von Markus fertig gebauten „Flamingo“ von Tangent mit nach Hause nehmen und so hatte ich schon im Vorfeld eine recht umfangreiche Korrespondenz mit ihm. Mein Tipp für jeden, der ähnliches vor hat: Lasst Euch von Markus beraten, der Mann weiß worüber er redet und Bauen kann er auch ganz fabelhaft! Ganz nebenbei, fliegen kann ich inzwischen auch recht passabel, aber ein bisschen Geduld braucht es in meinem Alter schon! 724 km von Hamburg nach Lenningen sind ein weiter Weg, aber jeder Kilometer lohnt sich!

Seite 1 von 4
Vor

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

© Hagmayer Dienstleistungen

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.

Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Alle akzeptieren
Speichern
Mehr Informationen
Mehr Informationen