AKTUELLES
Winterzeit und wenn das Wetter fliegen nicht zulässt Modellbauzeit |
Es liegt Schnee,Temperaturen um Null Grad, die Sonne scheint, unser Schulungsmodell gleitet durch den Himmel und
die Landung zieht eine lange Spur. Das sind schon außergewöhnlich schöne Schulungsbedingungen.
Ich schule in allen Jahreszeiten, doch das neue Jahr 2023 war in unserer Ecke mit Kälte, Schneefall und häufig kräftigen Winden bisher noch nicht sehr einladend, um im Freien ein Modell zu steuern.
Ein guter Grund für ein neues Modell.
Dazu ist es natürlich auch erforderlich das Modell auf einen Sender zu programmieren. Dabei ist es Vorteilhaft von Anfang an die Zusammenhänge von Modellaufbau und gleichzeitiger passender Modellprogrammierung zu kennen.
Wie sollen die Servoarme stehen, was ist technisch zu beachten, Schwerpunkt EWD, wie hängt das zusammen?
Wie geht man vor, damit das Einfliegen dann nicht zur Zitterpartie wird?
Auch geeignet falls du noch keine Flugerfahrung hast.
Wenn dabei noch Luft nach oben ist, biete ich dir hierfür gerne meine Unterstützung an.
EINFACH ANFRAGEN
Senderprogrammierung
Grundsätzlich - egal, welche Senderanlage du besitzt, du solltest die Programmierung immer an den Flugzeugtyp anpassen. Deshalb kannst du dich von mir darüber beraten lassen, auf was es ankommt. |
Da ich mit "Graupner hott" Anlagen schule, ist dabei Erfahrungsbandbreite da am höchsten. Einfach mal anfragen, dazu bitte das Kontaktformular benutzen mit Angabe der Telefonnummer, ich melde mich dann zum besprechen. |